Andreas Kuchlbacher
Mitglied der FF Etsdorf
Funktion im Abschnitt: Betreuer UA6
Mitglied der FF Etsdorf
Funktion im Abschnitt: Betreuer UA6
Am Donnerstag, den 02. März 2017 wurden die Feuerwehren Engabrunn, Etsdorf, Hadersdorf am Kamp, Kamp, Langenlois, Sittendorf, Straß im Straßertale und Walkersdorf um 12:02 Uhr zu einem B3 – Wohnhausbrand – nach Walkersdorf alarmiert. Weiterlesen…
Öffnen Sie hier die ganze Parte !
Am Freitag, den 17. Februar fand bereits zum 4. Mal die Faschingsfeier für die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirkes Krems im INFO-Zentrum des EVN-Kraftwerks Theiß statt. Weiterlesen…
Am Donnerstag, den 16. Februar fand die diesjährige Winterschulung des Unterabschnitts Grafenegg beim Gasthaus Haag in Haitzendorf statt. Weiterlesen…
Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 wurde die Feuerwehr Etsdorf mittels Sirene und SMS zu einem schweren Verkehrsunfall im Gleisbereich beim Bahnübergang in der Oberen Marktstraße/Kellergasse alarmiert. Weiterlesen…
Am Freitag, den 6. Jänner 2017 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Etsdorf im Feuerwehrhaus statt. Weiterlesen…
Am Donnerstag, den 5. Jänner 2017 fand die diesjährige Erprobung für die Mitglieder der Feuerwehrjugend Etsdorf und Engabrunn im Feuerwehrhaus Etsdorf statt. Weiterlesen…
Am 27. November 2016 fand im Feuerwehrhaus Gobelsburg die heurige Kommandanten- dienstbesprechung mit den Feuerwehrkommanden des Abschnittes Langenlois statt. Weiterlesen…
Am Freitag, den 11. November 2016 war es wieder soweit: der jährliche Ausflug in das Haus der NÖ Feuerwehrjugend nach Altenmarkt/Ysper stand vom 11.-13. November 2016 für die Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppen Engabrunn, Etsdorf, Mautern und Rohrendorf auf dem Programm.
Den Reinerlös der Einnahmen aus dem Faschingsumzug spendete die Etsdorfer Faschingsgilde den Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenegg. Im Beisein von Bürgermeister Anton Pfeiffer, dem Faschingsprinzen Franz Xaver Broidl und Herold Manfred Denk, MBA, (Bild von li. n. re.) wurde ein Scheck in Höhe von Euro 3.000,- stellvertretend an Unterabschnittskommandant HBI Dieter Ramssl übergeben.
HBI Ramssl bedankte sich im Namen der sieben Feuerwehren und kündigte an, dass die Spende sachbezogen verwendet werden würde.